| Kursnummer | FB 3a/26 |
| Dozent |
Mathias Pevestorf
|
| Datum | Samstag, 20.06.2026 09:00–16:00 Uhr |
| Gebühr | 85,00 EUR |
| Ort |
Familienbildung
|
Kinder haben von Natur aus einen starken Bewegungsdrang. Besonders in den ersten Lebensjahren entdecken sie ihre Umwelt mit dem ganzen Körper: sie tasten, greifen, krabbeln, klettern und laufen, um zu verstehen, was um sie herum geschieht.
Ob beim Rollen, Balancieren oder Werfen – jedes neue Bewegungserlebnis unterstützt die Entwicklung in Grob- und Feinmotorik und stärkt das Selbstbewusstsein. Bewegung hilft Kindern, sich selbst und ihre Fähigkeiten kennenzulernen.
Damit das gelingt, braucht es nicht unbedingt teures oder großes Equipment. Oft reichen einfache Materialien, kreative Ideen und ein aufmerksamer Blick, um im Alltag vielfältige Bewegungsanreize zu schaffen – genau dort, wo Kinder sich wohlfühlen: in der Kindertagespflege.
Aus dem Inhalt:
• Entwicklung von Grob- und Feinmotorik bei U3-Kindern
• Die Bedeutung der Bewegung für die kindliche Entwicklung
• Bewegungsangebote im Alltag: Spielideen für drinnen und draußen
• Umgang mit Bewegungsunsicherheiten und Bewegungsmangel
Bitte bequeme Kleidung und Hallenschuhe bzw. Stoppersocken mitbringen. Es wird aktiv!
Diese Fortbildung wird durchgeführt von der AWO-Campus gGmbH.
AWO-Duisburg e.V.
Familienbildung /
Mehrgenerationenhaus
Düsseldorfer Straße 505
47055 Duisburg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0203/3095-600
Fax: 0203/3095-611
Kontakt & Anfahrt