| Kursnummer | FB 2b/26 |
| Dozentin |
Christina Lietz
|
| Datum | Samstag, 28.11.2026 09:00–16:00 Uhr |
| Gebühr | 85,00 EUR |
| Ort |
Familienbildung
|
Der Alltag mit den Kleinsten ist voller Momente, in denen Sprache entsteht – beim Wickeln, Essen, Spielen oder Kuscheln. Doch wie können wir diese Situationen bewusst nutzen, um Kinder in ihrer Sprachentwicklung zu unterstützen? Gerade in den ersten drei Lebensjahren wird das Fundament für Sprachverständnis, Wortschatz und Kommunikation gelegt.
In dieser Fortbildung schauen wir auf die Grundlagen der Sprachentwicklung im U3-Bereich, entdecken alltagsintegrierte Fördermöglichkeiten und probieren praktische Methoden aus: Reime, Fingerspiele, Bilderbücher und unterstützende Gebärden. Gleichzeitig reflektieren wir unsere Rolle als Sprachvorbild und den sensiblen Umgang mit Mehrsprachigkeit.
Aus dem Inhalt:
• Meilensteine der Sprachentwicklung von 0–3 Jahren
• Sprache im Alltag bewusst begleiten
• Praktische Methoden: Reime, Lieder, Bücher, Gebärden
• Die eigene Sprachvorbildrolle reflektieren
• Mehrsprachigkeit wertschätzend einbeziehen
• Praxisideen für die eigene Kindertagespflege entwickeln
Diese Fortbildung wird durchgeführt von der AWO-Campus gGmbH.
AWO-Duisburg e.V.
Familienbildung /
Mehrgenerationenhaus
Düsseldorfer Straße 505
47055 Duisburg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0203/3095-600
Fax: 0203/3095-611
Kontakt & Anfahrt