Kursnummer | FB 1c/25 |
Dozentin |
Sonja Burzlaff
|
Datum | Samstag, 29.11.2025 09:00–16:00 Uhr |
Gebühr | 85,00 EUR |
Ort |
Familienbildung
|
Eine Situation, die Sie sich niemals wünschen, aber dennoch in Ihrem Alltag als Kindertagespflegeperson auftreten kann: Der Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Sie nehmen Veränderungen bei einem Tageskind wahr und fühlen sich alarmiert ... Was ist zu tun?
Diese Fortbildung vermittelt Ihnen fundierte Grundkenntnisse über Formen und Anzeichen von Kindeswohlgefährdung. Gemeinsam werden Handlungsweisen und konkrete Schritte erarbeitet, die bei Verdacht eingeleitet werden müssen und Ihnen zu einem sicheren Umgang verhelfen.
Aus dem Inhalt:
•Gesetzliche Grundlagen – Schutzauftrag § 8a SGB VIII
•Formen von Kindeswohlgefährdung und deren Anzeichen erkennen
•Handlungsweisen für die jeweilige Gefährdung
•Dokumentation und Datenschutz
•Beratung durch die insoweit erfahrene Fachkraft
•Prävention zum Kinderschutz
•Kollegialer Austausch über eigene Erfahrungen
Diese Fortbildung entspricht den Vorgaben des Jugendamtes Duisburg zur Verlängerung Ihrer Pflegeerlaubnis.
Diese Fortbildung wird durchgeführt von der AWO-Campus gGmbH.
AWO-Duisburg e.V.
Familienbildung /
Mehrgenerationenhaus
Düsseldorfer Straße 505
47055 Duisburg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 0203/3095-600
Fax: 0203/3095-611
Kontakt & Anfahrt